News

22.11.2023

Gesunde Igel solten jetzt im Winterschlaf sein. Doch noch immer treffen kranke oder zu leichte Igel bei uns ein. Insgesamt haben wir bereits rund 90 Igel gepflegt.

Im Affolter Anzeiger ist zudem heute ein schöner Artikel über unsere Arbeit erschienen.

Zum Artikel

6.10.2023

Seit 7 Monaten ist die Igelstation nun offen und hat schon fast 70 Igel betreut – rein ehrenamtlich. Vor allem für die drei Igelfachpersonen mit Tagesverantwortung war es im Sommer und Herbst sehr streng, aber auch die Igelpflegerinnen haben sich toll für die kranken Igel eingesetzt. Daher wird es für das Team Zeit für ein gemeinsames Nachtessen als kleines Dankeschön! Zudem dürfen wir heute Abend weitere Freiwillige begrüssen, die sich nun teils zu Igelpflegerinnen, teils zu Igelfachpersonen ausbilden lassen. Vielen Dank an alle!

Auf dem Bild ist nicht das ganze Team zu sehen.

3.10.2023

Es ist soweit, die ersten beiden Jung-Igel werden ausgewildert! Sie haben ein schönes Freigehege in einem Garten bekommen. Im Schlafhaus können sie es sich tagsüber bequem machen; abends erkunden sie fleissig das neue Zuhause. Sie fressen gut und nehmen rasch zu. Dank einer Wildkamera sehen wir auch, was nachts im Gehege läuft. Sobald sie sich an die Umgebung gewöhnt haben und sie selber genug zu fressen finden, werden sie schrittweise ausgewildert. 
Die anderen drei Jungen werden in ein paar Tagen an einem anderen schönen Ort ausgewildert.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

9.9.2023

Die Mutter hat viel zu tun mit ihren Jungen... Im Video sieht man sie beim Abendessen.

5.9.2023

Und so sehen die Igelchen im Alter von 3 Wochen aus: Sie können sich schon ein wenig einkugeln!

31.8.2023

Die Igel-Babys sind schon etwas gewachsen... Sie säugen bei der Mutter und entwickeln sich prächtig. 

18.8.2023

Eine niedliche Überraschung: Heute sind auf der Igelstation fünf Igel-Babys zur Welt gekommen. Niemand ahnte, dass die Patientin trächtig war... Die Jungigel wachsen jetzt bei der Mutter im Gehege auf, die sie gut umsorgt und säugt. Für die Igelstation bedeutet das: die Familie möglichst nicht zu stören und möglichst leise zu arbeiten.
Wenn die Igel dann im Herbst gross genug sind, werden sie an einem schönen Ort ausgewildert.

Hier gehts zum Video auf Yutube

15.7.2023

Der Jung-Igel "Köbi" ist genug gross, um in Freiheit entlassen zu werden. Er kann es kaum erwarten! Zuerst kommt er in ein schönes Freigehege, wo er noch eine Zeitlang gefüttert wird.

Hier gehts zum Video auf Youtube

1.7.2023

Fast 50 Igel wurden bereits gepflegt. Derzeit sind viele Jungigel auf der Station, die aufgepäppelt werden müssen. Diese müssen mehrmals am Tag gefüttert werden statt nur einmal. Nach Erreichen eines guten Gewichts und Alters werden sie an einem schönen Ort ausgewildert. Dafür gibt es spezielle Auswilderungsgehege, die in einen Garten gestellt werden. Sie bleiben vorerst zu und die Igel werden noch gefüttert. Etwas später wird die Türe geöffnet, die Igel können aber eine Zeitlang noch zurückkehren und sich Futter holen, bis sie die Umgebung kennen.

18.6.2023

Bis jetzt konnte die Igelstation rund 30 Igel pflegen. 



Bericht eines Igels, verfasst von Anita Oetiker-Eich:



Seit meinem coolen Aufenthalt in der Igelstation Hedingen heisse ich „Rocky, der Pirat“. Nachdem ich am 11. Mai in der Oberalbisstrasse verletzt aufgefunden wurde, operierte die (wild)-tierfreundliche Praxis Dr. Dennler in Affoltern meine Stirnwunde. Mein verlorenes linkes Auge konnte sie mir leider nicht ersetzen. Da ich aber über einen ausgezeichneten Geruchssinn verfüge, werde ich die Würmer und Käfer weiterhin finden.
Nach der Operation kam ich zur Aufpäppelung in die Igelstation, wo ich meine etwas lästigen Parasiten loswurde. Drei Wochen nach meinem Unfall wurde ich wieder in meinem Revier in die Freiheit ausgesetzt mit einer hellblauen Markierung am Hinterteil und „Leuchtstacheln“.

Für die Zukunft wünsche ich mir keine Begegnungen mit Autoreifen, Fadenmähern und Rasenmährobotern.


Tipps an die Menschen, die uns Igeln nicht schaden möchten:

• Langsam und achtsam in der Dämmerung und nachts fahren.

• Rasenroboter aufs Mähen nur bei Tageslicht programmieren (da schlafe ich im Gebüsch, damit ich fit bin, um nachts 0,5 bis 5 km auf Nahrungs- und Partnersuche zu marschieren.)

• Für die Entwaffnung der Fadenmäher fällt mir nichts ein. Im Gebüsch bin ich so gut getarnt, dass man mich kaum entdecken kann.



Ende der Geschichte: Anita Oetiker-Eich hat einen Flyer in 100 Briefkästen in zwei benachbarten Strassen geworfen. Am Morgen danach schrieb ihr eine Nachbarin, die ca. 200 m entfernt wohnt, dass Rocky der Pirat abends da war, viel Wasser trank und Mehlwürmer verspiess. Hoffen wir, dass ihm das Überlebensglück hold ist!

22.5.2023

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Patient Nr. 12

14.3.2023

Gestern zog der erste Igel ein, den wir von der schliessenden Igelstation Arni übernommen haben. Somit hat die Igelstation Säuliamt ihren Betrieb aufgenommen! Wir freuen uns alle sehr. Für die GönnerInnen und Sponsoren werden wir in nächster Zeit einmal einen Tag der Offenen Tür organisieren. Danke für all euren Support!

10.3.2023

Die Igelstation wird am 13. März eröffnet! Die Küche ist fertig eingebaut, die Igelwannen wurden geliefert und auch sonst ist alles eingerichtet und geputzt. Wir danken allen beteiligten Firmen und Organisationen für ihre Grosszügigkeit, allen voran der Clientis Sparcassa, der GGZ für die Küche und der W.R. Bernhard AG für die kostenlosen Sanitärarbeiten! Aber auch allen anderen Sponsoren und GönnerInnen sei herzlich gedankt! 

1.3.2023

Der grosse Zügeltag naht, an dem wir die ersten Igel aus der Station von Arni übernehmen. Angepeilt ist der 13. März. Derzeit wird die Küche eingebaut. Die Igelwannen haben wir leider noch nicht bekommen – wir hoffen, dass sie bald geliefert werden! Ab Mitte März können wir dann Igel annehmen – das Team steht bereit. 

15.1.2023

Die Igelstation Säuliamt wurde im Rahmen des Projekts 1816 der Clientis Sparcassa von der Jury als unterstützungswürdiges Projekt gewählt und erhält 15'000 Franken. Wir danken der Clientis Sparcassa herzlich! Ein grosses Dankeschön geht auch an Lorena Gambarara von Body and feet Mettmenstetten, die über 800 Franken gesammelt und gespendet hat! Das freut uns sehr! Somit ist das Fundraising sehr gut angelaufen und wir können im März guten Gewissens starten. Dennoch suchen wir weiterhin 300 Gönnerinnen und Gönner, um den laufenden Betrieb 2023 und in den Folgejahren finanzieren zu können. Auch Spenden sind weiterhin wichtig. Vielen Dank!

15.12.2022

Wir haben den Einrichtungsplan und sind nun auf der Suche nach den benötigten Gegenständen. Wir haben 6 Igelwannen bestellt (eine kostet rund CHF 600), weitere 8 Igelgehege werden wir im März bekommen. Das Fundraising geht voran und stimmt uns zuversichtlich, auch wenn es noch viel zu tun gibt. Wir danken allen Gönnerinnen und Gönnern und allen Spenderinnen und Spendern herzlich für ihr Vertrauen! Damit wir das Budget von ca. 25'000 CHF/Jahr (erstes Jahr: CHF 30'000) nicht nur für das erste Jahr hinbekommen, brauchen wir mindestens 300 Gönnerinnen und Gönner, die uns jedes Jahr je CHF 50 bzw. CHF 80 spenden. DANKE!

2.12.2022

Wir konnten den Raum beziehen und beginnen jetzt, die Einrichtung zu beschaffen. Im Hintergrund laufen das Fundraising und die Einrichtung der Software.

20.11.2022

Ab 1. Dezember können wir den Raum einrichten. Wir haben einen Möblierungsplan erstellt und werden uns bald um die Beschaffung der Möbel und Hilfsmittel kümmern. Auch müssen wir Igel-Wannen bestellen und eine alte/günstige Küche suchen. Die Website ist fertig, und wir haben die Vereins-Software eingerichtet, mit der wir alles organisieren können. Das ganze Team hat sich zu einem Info-Abend getroffen. Die Praxisausbildung läuft.


12.11.2022

Wir haben den Verein gegründet, die Statuten erstellt und organisieren nun das Team der Ehrenamtlichen und die Raum-Einrichtung. Alle Ehrenamtlichen haben bereits einen Kurs des Igelzentrums Zürich besucht und machen nun eine Praxisausbildung bei einer nahen Pflegestation. Besuche in anderen Pflegestationen geben uns wertvolle Inputs. Alle sind top motiviert!

8.10.2022

Die Igelstation Säuliamt entsteht an der Affolternstr. 12 in Hedingen. Derzeit organisieren wir den Verein, planen die Einrichtung des Raums und suchen mehr Finanzen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich. Unser jährliches Budget für Miete, Material, Futter etc. beträgt ca. 25'000 Franken. Werden Sie jetzt Gönnerin oder Gönner des Vereins oder spenden Sie den Igeln einmalig einen frei gewählten Betrag. Ganz herzlichen Dank!